Empfehlung: ♣

Route: 10,0 km

Höhenmeter: 232

Die Wolfsschlucht und der Weg dahin ist wirklich ein Traum, ich hatte mit vielem gerechnet, nur nicht damit. Wunderschöne Pfade am Bach lang, Wiesen mit Bergpanorama und dann zwei tolle Schluchten.

Geparkt haben wir auf dem Wanderparkplatz Wildbad Kreuth und sind dann am Wildbad Kreuth und der herzoglichen Fischzucht vorbei um westlich am Bach „Hofbauernweißach“ Richtung Almwirtschaft Siebenhütten (Info der Seite: Im Winter ist Siebenhütten geschlossen! Auf der Talseite ziehen sich zwei gefährliche Lawinenkegel über den Spazierweg und über das alte Bad ist wegen der Wildruhe der Weg gesperrt!) zu laufen. Ihr könnt im Winter auch nur diesen Weg gehen, denn der auf der Ostseite des Baches ist gesperrt. In diesem Bereich war noch recht viel los für das schlechte Wetter, bei gutem Wetter würde ich diese Route definitiv nicht gehen!

Bei „Siebenhütten“ ist ist die Wolfsschlucht bereits ausgeschildert, es geht ein kurzer, steiler Waldweg hinauf Richtung einer großen Lichtung mit Blick auf die Berge, dort haben wir auch eine Genusspause gemacht, es war absolute Stille und kein Mensch in Sicht.

Nach der Pause ging es weiter auf die Zielgerade am Bach „Felsweißach“ lang. Hier gab es schmale Pfade und einer wundervolle Aussicht, ich habe nur gestaunt, zudem war ich noch immer alleine und habe seit „Siebenhütten“ niemanden gesehen, das liebe ich einfach.

An der Gabelung könnt ihr entscheiden, ob ihr erst in die kleine oder große Wolfsschlucht wollt, ich habe mich für die kleine entschieden und war sofort verliebt. Wir haben auch eine Gams gesehen. Hier bin ich etwas rum gekraxelt und habe mir einen schönen Platz zum Genießen gesucht, Entspannung pur. Es wirkte fast schon etwas gruselig, so alleine unterwegs und nichts zu Hören, einfach nur Stille und der Wasserfall, zudem kam aus dem Tal auch noch Nebel an, es war wirklich faszinierend.

Weiter gings dann in die große Wolfsschlucht. Es muss in beiden Schluchten über unwegsame Wege, kleine Bäche und Steine gegangen werden, das ist nicht mit Kinderwagen möglich und ihr solltet gut zu Fuß sein. Hier das selbe, einen schönen Platz gesucht und genossen :).

Die Wolfsschlucht wollte ich schon lange gehen und irgendwie habe ich mir was anderes vorgestellt und es immer wieder verschoben, auch heute wollte ich eine andere Tour gehen und habe mich dann beim Laufen kurzfristig umentschieden, welch Glück!

Der Rückweg war genau der selbe und auch hier habe ich bis zu „Siebenhütten“ keine weiteren Menschen gesehen. Laut Einheimischen ist das anscheinend nicht mal bei schlecht Wetter der Fall, ich hab da einfach ein Händchen für 🙂

Ihr könnt die Wolfsschlucht mit Bergtouren verbinden, aus der großen Wolfsschlucht geht es zum Beispiel auf den Schildenstein. Achtung! Kraxelei und somit Schwindelfreiheit und Trittsicherheit notwendig.

Die Route gibts, wie immer, auf Outdooractive:
Wolfsschlucht Kreuth