Empfehlung: ♣♣♣♣♣
Ein absolutes Traumziel mit dem Manko „Massentourismus“. Ja, das gehöre ich natürlich auch dazu und ich verstehe, dass soooo viele Menschen dorthin möchten.
Das ist nun mein zweiter Winterbesuch des Eibsees und der Zugspitze, mir verschlägt es einfach jedes mal die Sprache, es ist unbeschreiblich schön und es gibt sie auch dort, die Ecken ohne viele andere Menschen. Geparkt haben wir wieder auf dem Zugspitzbahn Parkplatz, dieser war schon sehr gut besucht, ihr müsst am Wochenende/den Ferien etc. unbedingt früh dort sein um noch einen Platz zu bekommen (und mit Stau rechnen!):
Diesmal sind wir nicht am westlichen Ufer lang gegangen, sondern am östlichen Ufer. Toll ist, dass man von dieser Seite einen geilen Blick über den See und auf den Berg der Berge, die Zugspitze, hat.
Der Eibsee war zugefroren und wir wagten uns nur ganz leicht am Rand aufs Eis, es wäre zu gefährlich gewesen richtig auf den See zu gehen!!! Nach ein paar Metern kommt ihr zu einer kleinen Brücke und hier waren mit Abstand die meisten Menschen, daher sind wir vor dieser Brücke nach rechts abgebogen und einem tollen Pfad gefolgt. Es war absolut ruhig und wunderschön dort. Da wir nicht genau wussten wohin dieser führt und wir nicht vom See weg wollten kehrten wir nach ein paar Kilometern wieder um. Wir sind dem regulären Weg am See lang gefolgt und haben immer wieder tolle Buchten entdeckt und die Zeit genossen.
Lasst euch Zeit und erkundet den See, es lohnt sich.
Hier gehts zum ersten Winterbesuch am Eibsee
Eibsee und Zugspitze // Garmisch-Partenkirchen // Bayern WINTER 2019
Hier ein paar Impressionen meines zweiten Winterbesuchs:
Kommentar verfassen