Empfehlung: ♣♣

Route: 7,5 km

Höhenmeter: 973

Was eine Tour! Wer Berge und Wasser liebt, kommt hier auf seine Kosten, unglaublich schöne Aussichten und tolle, abwechslungsreiche Wanderwege.

Geparkt habe ich am Parkplatz der Herzogstandbahn, dieser ist kostenpflichtig. Von dort aus geht es unter der Gondel einen schmalen Pfad hinauf, als wir hoch sind, war ziemlich wenig los.

Die Pfade schlängeln sich langsam den Berg hoch, es geht über Wurzeln und Steine, es ist sehr abwechlungsreich und wirklich schön. Ich bin nicht so geübt im Bergsteigen und es war somit sehr anstrengend. Ich war langsam und wurde regelmäßig überholt, was solls 😀

Leider schlug das Wetter auf halber Strecke um und ich hatte keine passende Jacke dabei, sehr super. Ich fragte entgegenkommende Wanderer nach dem Wetter oben und sie meinten es wäre gut. Also beschloss ich weiter zu gehen, denn bergab macht meinem rechten Knie immer ziemlich zu schaffen. Der Vorteil ist, dass bergab die Gondel genutzt werden kann, der Nachteil davon ist, dass viele eben auch mit dieser hoch fahren und es war daher seeehr voll, denn der Ausblick auf die Alpen und den Walchensee (Bayrische Karibik) ist wirklich unbeschreiblich schön.

Die Route wird ab der Hälfte noch abwechslungsreicher. Die Anstrengung hat sich gelohnt, ich habe viele Pausen gemacht und hatte zum Glück auch Bacons Hundetrinkflasche Autodogmug von Highwave dabei, er trinkt normal sehr wenig, aber die Flasche war gegen später leer.

Eingekehrt sind wir im Berggasthaus Herzogstand, es war sehr voll und dennoch habe ich der Route die volle Punktzahl gegeben – und das heisst bei mir ja schon etwas :).

Auch auf dieser Route haben mir meine Hanwag Tatra Lady GTX wieder treue Dienste erwiesen :). Das Zuggeschirr ist von Huskytec , angepasst und gekauft bei Der Hundling.
Passend dazu habe ich den Non-Stop Trekking Belt genutzt (Produkttest folgt), um Bacon sicher zu befestigen, er ist nur kurzzeitig mal frei gelaufen, ansonsten war er an mich geschnallt.

Ich lasse nun mal die Bilder für sich sprechen, denn Worte gibt es dafür keine 😉

Die Route findest du, wie immer, auf Outdooractive.de:
Herzogstand Route