Empfehlung: ♣♣♣♣♣

Einer meiner Lieblingsorte ist der Sylvensteinspeicher im Karwendelgebirge, dieser wunderschöne (diesmal komplett zugefrorene) See in der traumhaften Berglandschaft fasziniert mich jedes Mal aufs Neue.

Geparkt haben wir auf dem Wanderparkplatz nach der großen Brücke vor dem Outdoor- und Tagungshotel „Jäger von Fall“ und sind dann an Fall vorbei Richtung Österreich gelaufen, da wir 2 Tage hier waren unterschiedliche Wege. Es gab massig Schnee, wenn es wohl auch für die Jahreszeit etwas weniger war als sonst, uns hat es allemal gereicht.

Es gibt am Parkplatz eine Wanderkarte mit ein paar Routenvorschlägen welche nummeriert sind, leider haben wir unterwegs keine dieser Nummern gesehen und sind somit einfach losgetigert und haben uns treiben lassen. Der Schnee war durch die kalten Temperaturen sehr gefroren und die Hunde hatten teilweise damit zu kämpfen und wir mussten sie von Eisklumpen zwischen den Pfoten befreien. Bacon hat sich im Tiefschnee sogar etwas die Sprunggelenke wundgelaufen. Daher empfehle ich definitiv Hundeschuhe/Booties (am Besten aus dem Schlittenhundesport), nicht zu empfehlen sind irgendwelche Schmierpasten, die haben unser Problem etwas vergrößert und sich so reingeklebt, dass wir es nicht mehr aus den Zwischenräumen bekamen.

Nach den kleinen Wanderungen sind wir zum Essen ins Outdoorhotel „Jäger von Fall“ und ich kann euch die Kässpätzle und den Kaiserschmarrn einfach nur empfehlen :).

Es gab nicht so viele Möglichkeiten zu laufen, da nur ein paar Wege geräumt waren, diese Gegend kann ich aber auch für den Sommer wärmstens empfehlen.

Am Schluss, als wir nur langsam an der Leine gelaufen sind trug Bacon den Hurrta Extreme Warmer, er ist einfach eine große Frostbeule.