Empfehlung: ♣♣♣♣
Route: cs. 6,1 km
Diese wunderschöne Route kann ich Jedem nur ans Herz legen, durch teilweise sehr steile Trampelpfade solltet ihr allerdings sehr gut zu Fuß sein.
Ich war doch sehr überrascht über diese tolle Route in meiner Nähe die ich noch nicht kannte. Bei schön Wetter ist hier allerdings sehr viel los und auch einige schnelle (und teils leider sehr unfreundliche) Radfahrer, ihr solltet euch daher immer genau umschauen.
Die Route ist extrem abswechslungsreich, ein wunderschöner Wald, oben am Hang an der Weinbergen entlang, eine Heidelandschaft, die Enz und das schöne Leudelsbachtal, einfach herrlich zu sehen wie sich die Landschaft auf dieser vergleichsweiße kleinen Route ändert.
Parken könnt ihr sehr gut auf dem Parkplatz „Tammer See“ um dann 2 mögliche Runden zu gehen, ich beschreibe die für mich schönere Variante hier. Und zwar lauft ihr Richtung „Flohberghaus“ einen kurzen und sehr steilen Weg hinauf um daran vorbei in den schönen Wald zu gelangen, dort biegt ihr direkt links ab und kommt nach kurzer Zeit an den Weinbergen vorbei. Es gibt immer wieder ein paar richtig schöne Schleichwege am offiziellen Weg entlang, dort könnt ihr staunen was euch für eine Aussicht erwartet und ebenso kalte Füße vor dem steilen abhang bekommen, achtet bitte auf eure Hunde.
Nach einer Weile gelangt ihr zur „Hammelrain“, was eine sensationelle Aussicht über das Enztal bis nach Hohenhaslach. Nachdem ihr euch satt gesehen habt und den Waldweg weiter geht könnt ihr in einer Rechtskurve einen Trampelpfad nach links unten gehen, dieser ist eng, steil und je nach Wetter sehr rutschig, hier haben sich (mal wieder) meine geliebten Hanwag Tatra Lady GTX bewährt, ich hatte kaum Probleme.
Unten angekommen seht ihr schon die Enz, dort ein kleines Päuschen einzulegen tut richtig gut und die Hunde können sich am kühlen Nass erfreuen.
Nun geht es ein Stückchen nach oben ins Leudelsbachtal, zuerst kommt ihr an der wunderschönen und gepflegten Heidelandschaft vorbei, bitte lasst eure Hunde dort nicht toben, damit die Landschaft nicht zerstört wird. Nach einigen Meter an der Kreuzung links ab kommt ihr dann am Leudelsbach vorbei und folgt diesem durch das traumhafte Tal wieder bis zum Parkplatz.
Die genaue Route könnte ihr hier nachschauen, leider kann ich die Karte nicht direkt einbinden.
Abzug gibt es nur wegen dem hohen Aufkommen an Fußgängern und vor allem Radfahrern, Landschaftlich gibt es hier einfach nichts zu meckern.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachwandern.
1 Pingback